Die Quittenernte fiel heuer sehr reichhaltig aus. Aus dem Bürogarten kamen reichlich wunderbare Birnenquitten und zusätzlich habe ich auch noch zwei große Steigen herrlicher Apfelquitten geschenkt bekommen. Die bewährten Quittenrezepte konnte ich so alle machen und wollte auch etwas Neues versuchen. Im Gespräch mit einem befreundeten Koch kam die Idee, die Quitten sous-vide zu garen.
Geschmacklich war das Kompott ein Volltreffer, das war Quittengeschmack und -geruch pur. Ich habe die Quittenschnitze mit Schale und Kernhaus vakuumiert und gegart. Das hatte noch den Vorteil, dass sich beides hinterher wesentlich leichter entfernen ließ. Teilweise habe ich die Schale auch dran gelassen. Das ist Geschmackssache und weich genug zum Essen ist sie.
5 kleine Apfelquitten ca. 750 gr.
100 ml Wasser
100 gr. Zucker
1/2 Bio-Zitrone
1/2 Vanilleschote
3 dünne Scheiben Ingwer
Aus Wasser und Zucker einen Läuterzucker kochen und abkühlen lassen. Die Quitten achteln und die Blüten- und Stielansätze wegschneiden. Die Schale der Zitrone dünn abschälen und anschließend den Saft auspressen.
Quittenspalten, Läuterzucker, Vanille, Saft und Schale der Zitrone und die Ingwerscheiben in eine Tüte geben und vakuumieren. Die Quitten bei 72 Grad für 35 Minuten im Wasserbad garen.
Die Quitten herausnehmen und die Kerngehäuse herausschneiden, je nach Geschmack können die Quitten jetzt leicht geschält werden. Die Quittenspalten mit dem Sud als Kompott servieren.
Sieht toll aus und schmeckt bestimmt fantastisch
AntwortenLöschenDanke für das nette Kompliment und die Quitten bekommen so wirklich einen sehr feinen Geschmack.
AntwortenLöschen