Es gibt Veranstaltungen, da weiß man vorher schon, dass es etwas ganz Besonderes ist. Und so haben wir uns lange im Voraus schon auf das 4-Hands-Dinner mit Sigi Schelling und Martin Fauster im Werneckhof gefreut. Beide verbindet eine sehr lange Freundschaft, die auf der Zusammenarbeit im Tantris basiert. Beide waren dort Sous-Chef von Hans Haas. Sigi Schelling war das bis zu seinem letzten Arbeitstag. Martin Fauster ist von dort als Küchenchef in den Königshof gewechselt. Als das Hotel renoviert und letztendlich von der Familie Geisel verkauft wurde, machte er sich in Freiburg mit der Wolfshöhle selbständig. Sigi hat ihn dort besucht und mit ihm gekocht und nun stand der Gegenbesuch an.
Für beide war klar, dass sie an diesem Tag ihre Klassiker servieren werden und letztendlich war das auch die Erwartungshaltung der Gäste. Diese Art der Gourmet-Küche, deren Basis die klassische französischen Küche ist, ist leider immer weniger zu bekommen. Sigi und Martin haben gezeigt, wie man das zelebriert und den Gästen einen phantastischen, kulinarischen Nachmittag bereitet. Es hat so viel Freude gemacht, in einem voll besetzten Restaurant unter lauter Gleichgesinnten zu sitzen und deren Begeisterung zu sehen.
Auch bei den Mitarbeitern im Service hat man gespürt, dass sie stolz darauf sind, Teil eines solchen kulinarischen Feuerwerks zu sein. Sie waren mit Engagement und Liebe bei der Sache. Der Sommelier Xavier Didier hat besondere Weine aus dem Weinkeller ausgesucht und dazu maßgeblich zum Menü beigetragen.
(Besuch vom 25.10.2025)
Sigi Schelling:
Besuch vom 15. Januar 2025 im Werneckhof bei Sigi Schelling
Besuch vom 7. März 2024 im Werneckhof bei Sigi Schelling
Besuch vom 21. Oktober 2022 im Werneckhof bei Sigi Schelling
Besuch vom 1. Oktober 2021 im Werneckhof bei Sigi Schelling
Martin Fauster:
Besuch vom 13. Mai 2023 in der Wolfshöhle bei Martin Fauster
Besuch vom 30. Juni 2018 im Königshof bei Martin Fauster
Besuch vom 5. November 2012 im Königshof bei Martin Fauster
| Tatar - Meerrettich - Kaviar |
| Brot und Butter |
| Thunfisch Rote Bete - Meerrettich - Kaviar |
| Sellerie-Kräcker Yuzu - Saibling |
| Roh marinierter Huchen Grüner Apfel - Pistazie - Fingerlimette |
| Gänseleberterrine Haselnuss - Fragolinotraube - Perigord-Trüffel |
| Bretonischer Hummer |
| Bretonischer Hummer Thermidor |
| Lauchpüree Kaviar - braune Butter |
| Taschenkrebs - Rote Bete |
| Steinbutt Muskatkürbis - Ravioli - Taschenkrebs |
| Milchkalb Kalbskopf - glaciertes Bries - Alba Trüffel |
| Lauwarme Ochsenschwanzterrine geschmolzene Gänseleber - Kartoffelkrusteln |
| Poltinger Reh Sellerie - Quitte - Blaukraut Briochenockerl |
| Topfensoufflé Zwetschgen - Weiße Schokolade Mieze Schindler Erdbeereis |
| Petit Fours |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.