Seiten

Freitag, 14. November 2025

Schafsmilch-Labneh mit gebratenem Koriandergrün, Knoblauch, Sumach und Mandeln

Irgendwie erkenne ich mich gerade selbst nicht wieder. Joghurt ist eigentlich nicht so mein Ding. Ich mag die strenge Milchsäure nicht. Aber, ich habe Labneh für mich entdeckt. Seien wir mal ehrlich, der ist blitzschnell gemacht. Einfach Joghurt mit etwas Salz mischen und über Nacht abhängen lassen. Am nächsten Tag hat man eine wunderbar cremige Masse, die man vielfältig kombinieren kann. 

Weitere Beispiele:
Labneh de Luxe
Zucchinisalat auf Labneh

Diese Variante habe ich ausprobiert, weil ich mir gebratenen Koriander nicht vorstellen konnte und er hat mir gut gefallen. Auch die Kombination mit den Mandeln finde ich wirklich toll.



für 2 Personen oder 4 - 6 Personen als Mezze-Auswahl


300 gr. Schafsjoghurt mit 10 % Fett
Prise Salz

Den Joghurt mit Salz verrühren und über einem feinen Sieb oder Küchentuch abhängen. Über Nacht abtropfen lassen.


Schafsmilch-Labneh
1 Bund Koriander
2 Knoblauchzehen
40 gr. Mandelstifte
Olivenöl
Sumach
Meersalzflocken

Die Korianderblätter (mit den zarten Stielen) abzupfen und grob schneiden. Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.

Das Olivenöl erhitzen und die Mandelstifte darin goldgelb braten. Herausheben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen, leicht salzen.

Im restlichen Öl zuerst die Knoblauchscheiben goldgelb braten. Dann den Koriander dazugeben und "zusammenfallen lassen" (wie man es mit Spinat macht). Kurz braten und alles leicht salzen.

Den Labneh mit einem Löffel auf einem Teller verteilen und mit den Mandeln bestreuen. Knoblauch und Koriander darauf geben und mit Sumach und Meersalzflocken bestreuen. Sofort servieren.

Dazu schmeckt Fladenbrot oder Weißbrot jeder Art.


Eine Inspiration aus:









 









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.