Sobald ich anfange, Rezepte für Zucchini zu suchen, merke ich, wie vielfältig man sie verwenden kann. Wir haben jedes Jahr zwei bis vier Pflanzen mit unterschiedlichen Sorten im Garten und ich habe sie ganz gut im Griff, da meine Rezeptsammlung jedes Jahr wächst.
Das Spannende bei diesem Rezept ist, dass die Zucchini im Ganzen in Salzwasser gegart und dann in Streifen geschnitten und mariniert wird. Am besten eignen sich dazu gelbe Zucchini oder diese zartgrünen, wie sie im türkischen Supermarkt zu finden sind.
Ich habe diesen Salt schon ein paar Mal gemacht und auch zum Grillfleisch oder zum Hühnerspieß serviert. alles ist möglich.
Viele weitere Rezeptideen für Zucchini sind in meiner Rezeptsammlung #zucchinischwemme zu finden.
für 2 Portionen
Labneh:
400 gr. griechischer Sahnejoghurt
1/2 TL Salz
etwas Sud von der Salzzitrone
Olivenöl
Prise Zucker
Den Joghurt mit dem Salz verrühren und in ein Sieb geben, das mit einem Mulltuch ausgelegt wurde. Ich verwende zum Abtropfen lieber ein Profi-Passiersieb (siehe hier).
Den Joghurt über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.
Am nächsten Tag den Joghurt mit etwas Sud der Salzzitrone und einem Schuss Olivenöl verrühren, evtl. mit Salz und Zucker abschmecken.
orientalischer Zucchinisalat:
1 mittelgroße Zucchini - ca. 250 gr.
Salz
1 Knoblauchzehe
1 TL Cumin
1 Schnitz Salzzitrone
Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Prise Zucker
Die Zucchini im Ganzen in kochendem Salzwasser 15 Minuten kochen. Dann herausheben, in einem Sieb abtropfen und etwas auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe schälen, würfeln und mit Salz bestreuen. Dann mit der flachen Seite des Messers zu einer Paste reiben. Den Cumin in einem Mörser grob mahlen. Die Salzzitrone sehr fein würfeln. Alles zusammen mit, Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren.
Die lauwarme Zucchini längs halbieren und in ca. 10 bis 15 cm lange Stücke schneiden. Dann längs in sehr feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette marinieren. Mit Salz und Pfeffer, ggf. mit einer Prise Zucker, abschmecken.
Eine Inspiration aus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.