Montag, 28. Juli 2025

fine dining am Chiemsee - Edip Sigl im ES:SENZ, Grassau

Unser kleiner Urlaub am Attersee war leider sehr kurz und deshalb wollten wir uns zum Abschluss etwas Besonderes gönnen. Auf der Heimfahrt kommen wir automatisch am Chiemsee vorbei und haben beschlossen nochmals zu Edip Sigl in das Restaurant ES:SENZ zu gehen. Bereits letztes Jahr waren wir dort und es hat uns sehr begeistert.

Das erste Mal haben wir bei Edip im Jahr 2018 gegessen, als er noch in München im Les Deux gekocht hat. Danach hat er gewechselt und konnte seine Kochkunst voll entwickeln und das hat der Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet. Mit der großen Vorfreude haben wir uns gut über die kurze Zeit am Atterssee trösten können.

Ein paar Dinge haben sich verändert. Nun hat die, von uns sehr geschätzte, Barbara Berger, die Restaurantleitung übernommen. Wir kennen uns seit sehr vielen Jahren, von einigen ihrer Stationen. So ein Wiedersehen macht uns immer besonders viel Spaß und wir wissen, dass wir in besten Händen sind.

Edip bietet zwei unterschiedliche Menüs an, das "Chiemgau Pur" und das "Chiemgau goes around the world". Beim Chiemgau Pur konzentriert er sich auf Produkte aus der Region und beim internationalen Menü verarbeitet er Spitzenprodukte aus der ganzen Welt. Letztes Jahr haben wir uns dafür entschieden und deshalb wollten wir bei diesem Besuch in der Region bleiben.

Und dieses Menü hat uns sehr abgeholt. Es war unglaublich stimmig und hat bei uns so viele Emotionen zu dieser Region geweckt. (Also sagen wir mal, bei mir, da ich als Kind in den Ferien oft bei der besten Freundin meiner Mutter und ihren Töchtern am Chiemsee war :-) )

Ich bin mir sicher, dass das auch beim nächsten Mal unsere Wahl wird.

(Besuch vom 27.06.2025)

Besuch vom 14. Juni 2024





DIE WOLKE
Essig | Wurzelspeck | Brotkrumen

ROSSINI
Wagyu | Entenleber | Perigord Trüffel
TARTELETTE
Bretonischer Hummer | Salatherz | Kräuter
MACARON
Bachforelle | Senfgurke | Apfel


SPITZPAPRIKA
Bärlauchknospe | hausgemachter Frischkäse | Chardonnay Essig

BROT & BRIOCHE
Alpensalzbutter
Chiemgauer Kräutergarten

HUCHEN
Holunder | Rhabarber | Rettich | Hanfsamen

N25 KAVIAR
Erbsen Panna Cotta | Huhn | grüne Mandeln
Chardonnay Beurre blanc


CHIEMSEE RENKE
Anis | Dillvinaigrette | Gurke | Sellerie


KALBSBRIES
Salatherz | Sonnenblumenkern | Speck | Pfefferschaum


SAIBLING VON DER TALHAMMER MÜHLE
Pfifferlinge | Erbsen | Kernöl | Verjus

ERFRISCHENDES


WACHTEL

WACHTEL
Spitzmorcheln | Brokkoli | Périgord Trüffel | Sherry

PAVLOVA
Baiser | Erdbeeren | Sauerampfer | Joghurt


KAMPENWAND
Birne | weiße Schokolade | Estragon |Nussbutter

PETIT FOUR
hausgemachte Pralinen | Birne Helene
Erdbeer-Macaron | Nusseichel | Gin Tonic | Toffifee


Samstag, 26. Juli 2025

fine dining am Attersee - Hans Lugstein im 1er Beisl, Nussdorf

Der aufmerksame Leser meines Blogs kennt es bestimmt schon lange, das 1er Beisl in Nussdorf am Attersee in Österreich.

Wir fahren da regelmäßig und sehr gerne dort hin. Das ist einfach Urlaub für uns. Ich habe in meinem Foto-Archiv nachgesehen, wir kennen uns bereits seit 2018, als uns ein sehr guter Freund zu seiner Geburtstagsfeier dort eingeladen hat.

Ich habe mich gerne daran erinnert, als ich gebeten wurde, mit Hans die kulinarischen Besonderheiten der Gäste zu besprechen. Das habe ich ernsthaft versucht, aber sein Blick damals war göttlich. Da prallte der sehr erfahrene Profi auf den Hobbykoch. Und trotzdem war es irgendwie "Liebe auf den ersten Blick". Heute sind wir befreundet und ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass ein Jahr vergeht, ohne dass wir dort zu Gast sind.

Ende Juni war es wieder soweit und wir haben uns von Hans und seiner Frau Sabine so richtig verwöhnen lassen. Üblicherweise startet der Montag immer mit dem Überraschungsmenü. Wir sind die ganze Woche in den Genuss eines Überraschungsmenüs gekommen. Auch wenn das Wetter sehr wechselhaft war und wir nicht jeden Tag auf der wunderschönen Terrasse sitzen konnten, haben wir die Zeit sehr genossen. Und bei jedem Abend kamen wir auch in den Genuss einer speziellen Flasche Wein aus der Schatzkammer des hauseigenen Weinkellers.

Dazu trägt natürlich auch das grundsätzliche Konzept bei. Das 1er Beisl befindet sich im Hotel Lex'nhof. Für uns ist das die ideale Kombi, sozusagen Restaurant mit Bett. Dabei ist dieser Begriff falsch, weil der Lex'nhof die wahrscheinlich schönste Wiese direkt am Attersee hat und auch sonst ein rundum angenehmes Hotel ist. Auch bei schlechtem Wetter hat es im Juni zu einem Sprung in den herrlichen See gereicht.

Der nächste Aufenthalt ist schon geplant :-).

Brotauswahl und Aufstriche


Tatar vom heimischen Rinderfilet | Kohlrabi-Carpaccio | Wachtel-Spiegelei

Carpaccio vom Kohlrabi | geräucherter Stör | Kalbskopf | Algenkaviar | Zitronenvinaigrette

Gegrillte Wassermelone | Garnele "Gochujang" | Buttermilch | Avocado

Bretonischer Seeteufel | Pak Choi | Fregola Sarda | Veltliner Sauce

Filet vom heimischen Rind | Vanille-Karotten | Sommertrüffel | Madeira-Jus

Crème brûlée von der Tonkabohne | marinierte Beeren | hausgemachtes Sorbet

2. Abend


Bellini mit eingelegten Wildkirschen

Aufstriche und eingelegtes Gemüse zum Brot


Kalbstatar im Kartoffelring | Gurke | Avocado

Kartoffelsalat deluxe | Lachs | Kaviar

Wachtelbrust | Gänseleber | Marille


Reh im Tramezzinimantel | gelbe Linsen | Sommertrüffel

Marinierte Erdbeeren | Zitronensorbet | Karamell Pop-Corn


3. Abend

Brot mit Radieserl und Aufstrichen


Artischocke | Eier-Vinaigrette | Thunfisch

Cremesuppe von Paradeiser | Croutons | Basilikum | Gin

Im ganzen gebratene Reinanke Wildfang | Petersilien-Erdäpfel | grüner Salat

Geschmortes Backerl vom Kalb | Trüffel-Risotto | geschmorter Ofen-Zwiebel | Madeira-Jus

Topfen-Marillen-Knödel | Marillen-Ragout | Vanilleeis | Butterbrösel

Gereifte Käse aus Frankreich & Österreich | Feigensenf


4. Abend


Brotauswahl mit Aufstrichen


Ceviche vom Bachsaibling | Croutons

Seeteufel | Glasnudelsalat

Wachtelbrust | Vanillekarotten | Trüffel | Wachtelspiegelei


Rinderfilet | gebratene Entenleber | Rösti | Marille

Hausgemachtes Zitronen-Sorbetto


(Besuch vom 23. bis 26. Juni 2025)








Besuch vom 30. bis 31. Dezember 2022







Besuch vom 10. bis 13. September 2021