Grundsätzlich habe ich mich bei dem Menü auch davon inspirieren lassen, zusätzlich eine "Schnell-Version" vorzustellen. Schließlich soll das Gericht sich auch in kurzer Zeit kochen lassen. Und so kann ich Euch einen Salat auf einem Teller angerichtet und einen Salat im Glas zeigen. Für welche Variante Ihr Euch entscheidet, bleibt Eurem Zeitbudget und Eurer persönlichen Vorliebe vorbehalten. Schmecken tun beide.
4 Portionen
150 gr. Ziegenfrischkäse
Olivenöl
Rapsöl
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
8 - 12 rohe Riesengarnelen
1 Knoblauchzehe
100 gr. Palmherzen (alternativ: Artischockenherzen)
2 große fleischige Tomaten
1 Zucker-Melone (Honig-, Cantaloupe-Melone, etc.)
1 Bio-Zitrone
3 - 5 Stiele Basilikum
Die Schale der Zitrone fein abreiben und danach den Saft auspressen.
100 gr. Palmherzen (alternativ: Artischockenherzen)
2 große fleischige Tomaten
1 Zucker-Melone (Honig-, Cantaloupe-Melone, etc.)
1 Bio-Zitrone
3 - 5 Stiele Basilikum
Die Schale der Zitrone fein abreiben und danach den Saft auspressen.
Den Ziegenfrischkäse mit dem Zitronenabrieb, Olivenöl, Salz, einer Prise Zucker und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Die Tomaten in kleine Spalten schneiden und halbieren. (Bei Tomaten mit Kernen, diese vorher mit einem Löffel auskratzen). Die Melone halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel herauskratzen. Das Fruchtfleisch mit einem Pariser Ausstecher in Kugeln ausstechen. Die Palmherzen aus der Dose abgießen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hübsch sieht es aus, wenn man größere Rechtecke schneidet, diese diagonal halbiert und sie aufstellt.
Die Basilikumblätter abzupfen und feine Streifen schneiden. Einige Streifen für die Deko abnehmen. Den Rest mit ein paar Tropfen Zitronensaft, etwas Salz, Zucker, Pfeffer und zwei EL Olivenöl sehr fein pürieren. Das Basilikumöl in eine Garnierflasche geben. Wer keine hat, kann das Öl auch mit einem Löffel auf den Teller geben.
Aus dem Zitronensaft, Salz, einer Prise Zucker, schwarzem Pfeffer und Olivenöl eine cremige Vinaigrette rühren.
Die Garnelen aus der Schale lösen und entdarmen. Die Schalen mit einer angeschlagenen Knoblauchzehe in reichlich Rapsöl braten, bis sie sich schön rot verfärbt haben. Die Schalen in der Pfanne zur Seite schieben, die Garnelen leicht salzen und in dem aromatisierten Öl kurz von beiden Seiten braten. Zuletzt mit Pfeffer würzen.
Einen Streifen Basilikumöl auf einen Teller geben. Aus dem Ziegenfrischkäse eine Nocke abstechen, in die Mitte des Tellers geben und mit den Basilikumstreifen garnieren. Die gebratenen Garnelen auf dem Teller verteilen. Die Palmherzen, Tomaten und Melonenkugeln in der Vinaigrette marinieren, etwas abtropfen lassen und anrichten. Alles mit dem Basilikumöl garnieren.
Alternativ kann man die Palmherzen mit den Melonenkugeln und Tomatenstücken mischen, mit der Vinaigrette marinieren und in Gläser geben. Kleine Nocken von dem Ziegenfrischkäse abstechen, mit Basilikum garnieren und darauf geben. Die gebratenen Garnelen auf einem Spieß über den Glasrand legen, etwas Basilikumöl darüber träufeln.
Mein Beitrag zum Blog-Event:
Die Garnelen aus der Schale lösen und entdarmen. Die Schalen mit einer angeschlagenen Knoblauchzehe in reichlich Rapsöl braten, bis sie sich schön rot verfärbt haben. Die Schalen in der Pfanne zur Seite schieben, die Garnelen leicht salzen und in dem aromatisierten Öl kurz von beiden Seiten braten. Zuletzt mit Pfeffer würzen.
Einen Streifen Basilikumöl auf einen Teller geben. Aus dem Ziegenfrischkäse eine Nocke abstechen, in die Mitte des Tellers geben und mit den Basilikumstreifen garnieren. Die gebratenen Garnelen auf dem Teller verteilen. Die Palmherzen, Tomaten und Melonenkugeln in der Vinaigrette marinieren, etwas abtropfen lassen und anrichten. Alles mit dem Basilikumöl garnieren.
Alternativ kann man die Palmherzen mit den Melonenkugeln und Tomatenstücken mischen, mit der Vinaigrette marinieren und in Gläser geben. Kleine Nocken von dem Ziegenfrischkäse abstechen, mit Basilikum garnieren und darauf geben. Die gebratenen Garnelen auf einem Spieß über den Glasrand legen, etwas Basilikumöl darüber träufeln.
Mein Beitrag zum Blog-Event:
Danke Dir, das schmeckt auch sehr gut :-)
AntwortenLöschen