Samstag, 25. Mai 2024

Eingelegter Rhabarber

In den letzten Jahren mussten wir unseren Rhabarber dreimal umziehen und so langsam nimmt er uns das übel. Letztes Jahr hat er sich kaum blicken lassen und heuer waren zumindest eine Handvoll sehr dünner Stängelchen vorhanden. So richtig konnte ich damit nichts anfangen und war froh, dass ich ein passendes Rezept von Tanja Grandits im Kochbuch "Einfach Tanja" entdeckt habe.

Es hat nicht einmal für die einfache Menge des Rezepts gereicht, aber ungefähr die Hälfte an Rhabarber hatte ich. Ich war auch froh, dass das Rezept unkompliziert ist und sich schnell umsetzen lässt. Der eingelegte Rhabarber passt gut zu Käse und besonders gut hat er uns zu jungem Emmentaler geschmeckt. In Würfel geschnitten und mit Rhabarber belegt hat man so sehr schnell eine kleine Knabberei.







für ein Glas mit ca. 300 ml Fassungsvermögen

250 gr. Rhabarber
80 ml Wasser
40 ml Weißweinessig
20 ml Balsamico
1 EL Ahornsirup
2 Prisen Salz

Die Schale des Rhabarbers abziehen, ihn in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und in das Glas geben.

Wasser, beide Essige, Ahornsiurp und Salz aufkochen und kochend über den Rhabarber gießen. Darauf achten, dass alles von dem Sud bedeckt ist. Das Glas mit dem Deckel zuschrauben und abkühlen lassen. Sobald alles erkaltet ist, in den Kühlschrank geben und eine Woche durchziehen lassen. Danach ist der Rhabarber genussbereit.

Das Glas im Kühlschrank aufbewahren.


Eine Inspiration aus:






























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.