Die Suppe ist wirklich ganz toll für heiße Tage und sie kann bis zu 2 Tage im Voraus vorbereitet werden.
Ich habe sie für das Sommermenü im Haus Waldfrieden gekocht.
4 gelbe Paprikaschoten
Zucker
Meersalz
1 Knoblauchzehe
Butter
1/2 Liter Gemüsebrühe
1 EL Rosmarinnadeln
1 TL Thymianblättchen
100 ml trockenen Weißwein
300 gr. Creme fraiche
Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Messerspitze geräucherter Paprika
1 Messerspitze Lemonpepper-Chili (alternativ Piment d'Espelette)
Anrichten:
etwas Rapsöl
einige Rosmarinnadeln, gezupft
Meersalz
etwas Creme double
Die Paprikaschoten entkernen und in grobe Stücke schneiden. Salzen und zuckern und stehen lassen, bis sie Wasser gezogen haben. Mit einer angeschlagenen Knoblauchzehe und etwas Butter dünsten. Thymian und Rosmarin zugeben und mit Weißwein ablöschen.
Mit der Brühe (die man auch sehr gut schnell aus den Kernen der Paprika und anderen Gemüseschalen, etc. kochen kann) aufgiessen und die Paprika weich kochen. Sorgfältig die Kräuter entfernen und die Suppe dann sehr fein pürieren. Die Masse durch ein Sieb streichen und die Creme fraiche unterrühren.
Mit Olivenöl, Lemonpepper, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Auskühlen lassen und dann abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Etwas Rapsöl erhitzen und einzelne Rosmarinnadeln darin kurz frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und leicht salzen. (Dies sollte maximal einige Stunden vor dem Servieren vorbereitet werden.)
In geeisten Suppentassen (für ca. 15 Minuten in den Tiefkühler stellen) servieren. Einen Klecks Creme double auf die Suppe geben und die Rosmarinnadeln darüber streuen.
Samstag, 16. Juli 2011
5 Kommentare:
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Liebe Bushcooks,
AntwortenLöschenich glaube, dass ist jetzt genau das Richtige für die warmen Tage, die jetzt dann hoffentlich kommen werden.
Grüße von Stadt zu Stadt
Martin
Im Moment ist es zwar drinnen wärmer als draußen, aber dieses hübsche Süppchen wandert auf die Nachkoch-Liste (für wärmere Tage). Danke!
AntwortenLöschen2 Tage im Voraus? Das passt perfekt für mein Buffet Ende des Monats...
AntwortenLöschenIch bin doch Profi im Lange-Voraus-Kochen :-).
LöschenDiese kalten Suppen vertragen einen Aufenthalt im Kühlschrank sehr gut. Bei der Paprikasuppe mag ich nicht nur den Geschmack sehr gerne, ich finde besonders die Farbe auch mal eine schöne Alternative.
Die sieht auch wirklich toll aus. Vor gut 4 Wochen hatten wir hier eine spanische Nacht. Da gab es Gazpacho in den Farben rot, gelb und grün. Die gelbe Variante kam deiner Paprikasuppe sehr nah. Enthielt nur noch gelbe Tomaten und Zitronengurkenwürfel.
AntwortenLöschen