So viele schöne und rührende Geschichten haben mich erreicht. Es gibt ganze Foto-Dokumentationen über die Kulinarik einer Region, sehr persönliche Erinnerungen waren dabei und die Souvenirs kamen aus aller Herren Länder und auch aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Rezepte sind eine bunte Mischung - da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch für Euer Engagement und Eure Leidenschaft bedanken. Besonders gefreut habe ich mich über die vielen herzlichen Glückwünsche und die netten Komplimente. Diesmal habe ich einige Mails von treuen Lesern bekommen, die sich entschuldigt haben, dass sie es zeitlich heuer nicht schaffen. Das war eine ganz wunderbare Geste von Euch und ich weiß, dass Ihr in Gedanken trotzdem bei diesem Event wart und das freut mich.
Ein besonders großes Dankeschön geht an Tim von KochblogRadio, der sogar eine Sondersendung mit mir aufgenommen und mehrmals gesendet hat. Das war auch eine spannende Premiere für uns beide. Wir hatten soviel Themen für die Sendung, dass ich schon beinahe Atemnot bekommen habe. Ich musste so schnell sprechen, um noch alles irgendwie in die 60 Minuten zu quetschen. Aber es hat rundum Spaß gemacht.
Es lohnt sich die eingereichten Beiträge genauer anzusehen. Ihr findet den Link auf den Blog oder den Text in der fb-Veranstaltung in dem kleinen Text zum Foto. Einige Beiträge habe ich per Mail bekommen.
Es bleibt spannend. Morgen nimmt die Glücksfee die Verlosung vor und um 18.00 Uhr gebe ich die Gewinner bekannt. Jedem von Euch drücke ich ganz fest die Daumen.

Den prächtig verzierten Teller hat Melanie von
touch-à-tout genauso aus dem Oman mit gebracht,
wie die Muschel und das Rezept für das köstliche
Butter chicken / murgh makhani.
Per Mail hat Jörn-Jakob diesen köstlichen toskanischen Apfelkuchen mit Tonkabohne geschickt. Die Tonkabohnen hat er im Urlaub zufällig entdeckt und gleich dafür verwendet.
Christina erzählt eine wunderbare Reise-Erinnerung aus Kuba und hat dort in einem "privaten Restaurant" dieses Gericht mit gegrillten Langustenschwänzen, Orangen-Aioli, scharfen Mango-Avocado-Salat und Arroz Congri (Moros y Cristianos) mit Sofrito kennengelernt.
Harald von camaha hat im Dänemark-Urlaub ein Rezept für Dänische Rosinenbrötchen auf einer Mehltüte entdeckt und nach Hause mitgenommen. Er war sehr froh, dass er es wieder entdeckt hat, um seinen Kindern und uns diese Leckerei vorzustellen.
Tina ist mehr als reisebegeistert und berichtet oft in ihrem Blog Lunch for One darüber. Deshalb hat sie unzählige Souvenirs in der Küche und macht beim Backen der Muffins mit Kokosblütenzucker fast eine Weltreise.Eva nimmt uns mit nach Berlin und in die Welt des Käses. In ihrem Blog Doc Evas Kochlatein zaubert sie verschiedene Gerichte mit Burrata.
Jürgen träumt vom Baskenland und hat Ravioli mit grünem Paprika, weiße Zwiebelcreme und rotem Tomatengsälz - inspiriert von der baskischen Piperrada mitgebracht. Alles nachzulesen auf microcosm.
Karin von Angel and Devils Food war zu Beginn des Events im Oman und hat sich natürlich dort perfekt vorbereitet. Im Gepäck hatte sie Datteln, Gewürze, ein Kochbuch und noch viel mehr - daraus hat sie einen Reispudding mit Dattelkompott gezaubert.Manuela hat sich aus Neuseeland das gleiche Souvenir mitgebracht, wie ich damals: einen Kiwipeel! Selbstverständlich muss es dann auch ein Gericht mit Kiwi sein. Sie hat einen marinierten Mozzarella mit Oliven und Kiwi per Mail serviert.
Frau Küchenlatein teilt meine große Leidenschaft aus dem Urlaub Kochbücher mitzubringen. Von einer Reise nach Malta wanderten gleich drei in ihren Koffer und wir können Kusksu mit dicken Bohnen kennen lernen.
Bei einer Wanderung auf Menorca entdeckte Heike wildenRosmarin, den sie natürlich gleich mitgenommen hat und
damit diese köstliche Hähnchenpfanne gezaubert hat.
Karin erinnert sich gerne an ihre Zeit in England und sie ist mit einigen Küchen-Utensilien zurück gekommen. Zu ihren
englischen Lieblingsrezepten zählt auch Toad in the Hole,
das sie lustigerweise in einem alten Kochbuch ihrer Oma
entdeckt hat. Alles nachzulesen bei Food für Angels and Devils.
stellt sie auf ihrem Blog "Der Mut Anderer" vor. Aus London hat sie sich ein Suet aus Pflanzenfett mitgebracht und damit fluffige Kartoffelpies gebacken.
Zorra vom Blog Kochtopf reist bevorzugt mit Handgepäck, das wusste ich schon. Trotzdem hat sie sich eine kleine Tajine aus Marokko mitgebracht. Die Datteln, die auch im Gepäck waren sind schon lange gegessen, aber sie hat neue besorgt für das Zimthähnchen an Orangensauce mit Datteln. Dafür war noch duftender Zimt von dieser Reise im Vorrat.
Bei der Kochpoetin Eva wandern normalerweise nur Lebensmittel ins Gepäck. Einmal machte sie eine Ausnahme und brachte diese schönen Stäbchen mit. Damit servierte sie eine köstliche Chow-Mein und hat auch gleich die perfekte Nudeln dabei.
Auf ihrem Blog Brotwein stellt Sylvia diesen schönen Wein aus dem Elsass vor. Zu diesem kulinarischen Souvenir serviert sie eine Lauch-Quiche.
Die Foodqueen Julia hat von ihren Eltern ein feines Olivenöl vom Gardasee mitgebracht bekommen. Darin brät sie Scampi mit Kräutern und serviert dazu Tomaten, Salat und Brot. So kommen die Scampi à la Julia auf den Tisch.
Hoosephug S. Ellis hat sich in Japan in ein Usuba Hōchō (einseitig geschliffenes Gemüsemesser) verliebt und damit schneidet er alles ratzfatz und winzig klein. Glücklicherweise ist sein neues Lieblingsgericht ein roher Blumenkohlsalat und das Messer ist im Dauereinsatz.Mit diesem Salat aus einer grünen Papaya und Garnelen träumt Anne von ihrem letzten Urlaub in Vietnam. Da hat sie auch diese hübschen Stäbchen mitgebracht, die jetzt bei jedem asiatischen Gericht auf den Tisch kommen.
Die Turbohausfrau Susi saust in Wien durch die Küche und hat ihre neue Liebe zu Rote Bete entdeckt. Mit dem Saft davon zaubert sieRote Rüben-Pasta mit Gewürzducca und verwendet dabei auch ihr schwarzes Rauchsalz aus Ägypten.
Auf ihrem Blog "Das Leben ist ein Zuckerschlecken" hatJacqueline schon ganz ausführlich das kulinarische Leben in Marrakech beschrieben. Mit den gekauften Gewürzen aus dem Suq hat sie diese Welt in ihre Küche geholt und ein Mariniertes Lamm mit orientalischem Couscous gekocht.
Franziska war auf Klassenfahrt in Bangkok und durch ein blödes Mißgeschick konnte sie am Kochkurs nicht teilnehmen. Jetzt hat sie das nachgeholt und den Papayasalat aus dem Rezeptheft gekocht. Die ganze Geschichte und viele Impfessionen aus Thailand gibt es auf ihrem Blog "nur mal kosten".Paul reiste früher mit Familie und Freunden gerne nach Frankreich und hat sich dort mit der regionalen Küche vertraut gemacht. Seine ersten Artischocken hat er mit einer Knoblauchmayonnaise serviert. Leider hat er nicht gründlich genug nach dem Mixer gesucht und so musste er die große Portion von Hand aufschlagen, bis sie ihm fast abgefallen wäre. Noch heute erinnert er sich beim Anblick eines Schneebesens gerne an diese lustige Begebenheit.
Mit einem echten Cachaça von der Destille Weber Haus aus Brasilien hat Stefan von "Der König kocht" diesen Fisch zu einem Koriandisierten Schellfisch an Kokos und Paprika veredelt. Keine Sorge, das Caipi-Rezept kommt auch noch.
Ina hat sich am Schliersee ein Fahrrad gekauft und sie fragt sich, ob das passt. Und wie das passt! Schließlich fährt sie damit zum Wochenmarkt zum Einkaufen und als echte Feinschmeckerle hat sie natürlich Käsespätzle mit Käse von der Tegernseer Naturkäserei auf den Teller gebracht.
Heidi aus Hamburg kennen viele als erfahrene Köchin von persischen Speisen. Damit konnte sie sogar bei zwei Kochsendungen den ersten Preis gewinnen. Mit ihrem persischen Mann hat sie viele Reisen in den Iran unternommen. Von einer der ersten hat sie sich ein Tablett gekauft, das sie noch regelmäßig benutzt.Nesrin bringt aus ihrer Heimat Türkei sehr gerne Lebensmittel mit. Von einem Aufenthalt in Izmir hat ihr Mann das Gewürz Aspir mitgebracht. Das hat sie gleich für ein Kichererbsengericht mit Safran verwendet. Das Rezept gibt es bei Nesrins Küche.
Conja hat schon viele Geschichten dieses Blog-Events gelesen und wollte gerne dabei sein. Es ist nur leider am passenden Souvenir gescheitert. Glücklicherweise ist ihr aber noch der Minz-Sirup aus Frankreich eingefallen und sie hat diese bezaubernden After Eight Cupcakes auf ihrem Blog "Conjas Eck" veröffentlicht.

Cathrin von "Berlin Tidbits" liebt die Märkte und muss ihre Sehnsucht bekämpfen dort so richtig einzukaufen. Von ihrem Lieblingsmarkt in Valencia hat sie sich haltbare Lebensmittel und die Inspiration für eine richtige Paella mit Schnecken mitgebracht.
Barbaras Gedanken zu Souvenirs einer Zeitreise sind sehr lesenswert. Sie hat sich entschieden diese zauberhaften Sammeltassen mit einem urdeutschen Klassiker und unterschiedlichen Toppings zu füllen. Alles dazu findet Ihr auf dem Blog "Schlecktüre".
Diese wunderbare Flasche hat es Claudia auf einer Fahrradtour angetan und glücklicherweise hat sie diese heil heimgebracht. Jetzt ist sie mit einem köstlichen Single-Malt-Cremelikör gefüllt. Das Rezept und die ganze Geschichte gibt es bei "Food with a View". Als besonderen Service sogar in Englisch und Deutsch.
Bei Heimo leuchtet das Souvenir in der Küche über dem Esstisch und ist damit immer dabei. Sie stammt aus seiner Heimat Steiermark und leuchtet diesmal über selbstgemachten Semmelknödeln, Gesechltem und Sauerkraut. Das Rezept und die Geschichte von Herrn Martinellis Wirtshaus in der Steiermark gibt es bei "schwarzthougts".
Mit Polenta verbindet Viktualia eine herzerwärmende Geschichte über den ersten Besuch bei der Familie des Liebsten in Italien und der beginnenden (Koch)Liebe zur Nonna. Sie hat für das Event ein anderes Polentarezept mitgebracht, als sie damals kennenlernte - einen Türkensterz.
Ina hat diesen feinen Karamellpudding mit Toffeesoße aus einer Tüte Sahnetoffees und einer Karamellcreme aus Spanien gezaubert. Das Rezept findet Ihr bei "Ina isst".
Eine kleine Pfeffermühle aus der Türkei hat Alice vom "Kulinarischen Wunderland" inspiriert eine Türkische Pasta mit Joghurt und Minzbutter zu kochen. Da trifft das orientalische Mitbringsel auf ein orientalisches Rezept.
Mit Kaschmir-Chillies aus Indien verpasst Julia dem Osterlamm die richtige Würze. Die indischen Gewürze verleihen dem Lamm einen besonderen Geschmack und bringen Julia gedanklich zurück nach Indien. Das scharfe Lamm Vindaloo gibt es bei "German Abendbrot".


Wow, so viele tolle Rezepte. Da weiß man gar nicht, wo man zuerst genauer hinschauen soll. Das ist ein großer Erfolg. Glückwunsch :)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Ina
Danke, liebe Ina - da sagst Du etwas Wahres. Es ist so eine schöne Sammlung entstanden.
LöschenEin voller Erfolg dieses Event - gerade habe ich die Zusammenfassung überflogen, heute Abend wird dann in Ruhe durch die vielen schönen Beiträge geklickt :)
AntwortenLöschenDanke, liebe Katha. Mich freut es sehr, dass es auch so viel Spaß gemacht hat.
LöschenUnglaublich, 72 Teilnehmer, wenn ich richtig gezählt habe... Und ich finde es unglaublich, mit wieviel Liebe zu jedem einzelnen Teilnehmer, wie hohem Zeitaufwand und Mühe Du alles zusammengefaßt hast... Glück-Wunsch...
AntwortenLöschenVon mir auch und ich weiß, wie aufwendig eine solche Zusammenfassung ist. :-) Danke dafür!
LöschenLiebe Grüße,
Eva
Vielen Dank Eva und Matthias, es ist wirklich ein ganz schönes Stückchen Arbeit. Aber es macht auch viel Freude, wenn man hinterher das tolle Ergebnis sieht.
LöschenMmmh, du kannst doch nicht um die Mittagszeit so einen Post rausschicken! Nee, im Ernst, viele tolle Einreichungen, hast du dir verdient!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Danke, liebe Julia - ich bin ja unverbesserlich und veröffentliche immer um 12.30 Uhr, damit sich alle nochmal richtig Hunger holen.
LöschenEine sehr schöne Zusammenfassung und tollen Gerichten zum Lesen und Nachkochen.Und tatsächlich ist mein Gericht nicht dabei!
AntwortenLöschenhttp://www.nesrinskueche.com/2015/03/safranl-nohut-kicherbsengericht-mit.html
Liebe Grüße
Nesrin
Liebe Nesrin,
Löschenbitte entschuldige, das ist mir wirklich durchgerutscht. Aber, was viel wichtiger ist, Du stehst auf meiner Liste und ich habe ein Los ausgedruckt. Deshalb weiß ich auch noch den Zeitpunkt der Einreichung. Ich habe es ergänzt und Du stehst jetzt zwischen der Keramik aus Portugal und den After Eight Cupcakes und ich hoffe, Du fühlst Dich da wohl.
Boah bist Du schnell mit Deiner Zusammenfassung. Da sind so tolle "Souvenirs" dabei. Wirklich eine schöne Idee & ich habe gerne mitgemacht.
AntwortenLöschenLiebe Julia, das finde ich auch. Es ist so eine schöne Sammlung zum Schmökern und Kochen entstanden.
LöschenWahnsinn, so tolle Rezepte aus aller Welt . Danke für die Mühe die du dir gemacht hast. Mal nach und nach alles mal in den Blogs nachlesen....
AntwortenLöschenDanke, liebe Christiane - Du hast bestimmt schon ein paar Lieblingsrezepte entdeckt.
LöschenEine tolle Sammlung und wie immer bei Dir ein tolles Event. Wenn das Osterwetter so wird wie vorhergesagt, weiß ich schon, womit ich mich beschäftige;)
AntwortenLöschenVielen Dank, liebe Petra. Ich gebe mir Mühe, weil mir die ganze Angelegenheit am Herzen liegt und es ist immer toll, wenn so viele mitmachen und es auch von Euch so gesehen wird.
LöschenSo viele und so schöne Beträge bei diesem tollen Event von Dorthée. Da hab ich ja noch eine hübsche Nachtlektüre. Und wie immer blitzschnell zusammengefasst und öffentlich gemacht. Aber kennt man ja von der lieben Dorothée nicht anders. Jetzt geh ich mal die Gewinner ansehen und gratulieren. Viktualia
AntwortenLöschenDanke Dir, für Deine lieben Worte, Viktualia :-)
LöschenWow, da ist echt viel und vor allem so viel Tolles zusamengekommen! Muss ich mal gründlich durchstöbern.
AntwortenLöschenEs freut mich sehr, dass es Dir gefällt, liebe Claudia. Viel Spaß beim Entdecken.
LöschenEine schöne Zusammenfassung durch die ich mich am Wochenende mal gemütlich durchklicken werde. Und Glückwunsch an die GewinnerInnen!
AntwortenLöschenFrohe Ostern und liebe Grüße,
Kebo
Da hast Du Dir aber einen ganz schönen Lesestoff vorgenommen. Vielen Dank, liebe Kebo.
Löschen