Das Aushängeschild der japanischen Küche sind Sushi und wer sie so schätzt wie ich, weiß, dass es dabei auf jedes Detail ankommt. Die Qualität der Zutaten ist genauso entscheidend, wie Schneidetechnik und Proportion. Sushi ist ein Trend-Essen geworden und an jeder Ecke zu bekommen, doch leider hat diese "Massenware" nichts zu tun mit dem Anspruch, den Japaner an Essen haben.
Wir essen sehr gerne Sushi, aber auch nur sehr selten, da wir auch Ansprüche daran haben. Es gibt in München ein paar Möglichkeiten gute Sushi zu bekommen. Für uns ist der Maßstab das ASKA in Regensburg. Mit Atsushi Sugimoto steht da ein ganz besonderer Sushi-Meister in der offenen Küche. Dafür wurde er mit einem Michelinstern ausgezeichnet.
Bei unserem verlängerten Wochenende in Regensburg war es natürlich Pflichtprogramm das ASKA wieder zu besuchen. Diesmal entschieden wir uns für das 8-Gang-Menü und die Sake-Begleitung. Inzwischen wird öfters einmal ein Sake zu einem Gang empfohlen, aber eine Begleitung ausschließlich mit Sake ist kaum zu bekommen. Deshalb haben wir die Chance genutzt. Zusätzlich bietet das ASKA grünen Tee und Wasser als "Flatrate" an. Damit ist man bestens versorgt und kann auch ausprobieren, wie der Tee zu den Gerichten passt.
Das Restaurant ASKA hat nur wenig Plätze, deshalb ist eine frühzeitige Reservierung sehr zu empfehlen. Zum "Gesamterlebnis" gehört unbedingt dem Küchenchef "auf die Finger" zu schauen. Es ist für mich etwas ganz besonderes, zu sehen, mit welcher Präzision er die Handgriffe ausführt und die Sushi auf den Teller bringt. Und so durften wir wieder einen rundum schönen Abend im ASKA verbringen.
|
Zensai |
|
Sashimi |
|
Nigiri I |
|
Nigiri II |
|
Yaki Shabu |
|
Ebi |
|
Yasai Ankake |
|
Yaki |
|
Nigiri III |
|
Sorbet |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.