Freitag, 10. Oktober 2025

Kabeljau mit Orange, Kapern, Mandeln, Pinienkernen und Sumach

Die orientalische Küche gehört zu meinen Vorlieben und ich kenne sie ziemlich gut. Oft geht es mir, beim Durchblättern eines orientalischen Kochbuchs so, als habe ich das alles schon gesehen und gekocht. In dem Buch "Der Duft von Zimt und Zedern" habe ich dieses Fischgericht mit Tahini-Sauce entdeckt. Ein paar Sachen habe ich verändert, da sie mir im Ablauf der Zubereitung passender erschienen. Und so gefällt es mir sehr gut und endlich gibt es mal ein Fischgericht für Mezze.


für 2 Personen als Hauptgericht, für 4 - 6 Personen als Mezze-Auswahl


1 Kabeljaufilet ca. 300 gr.
1 Knoblauchzehe
1 Frühlingszwiebel
Olivenöl
Salz

50 gr. Tahina
1/2 Zitrone
1 Orange
Salz
Zucker

2 EL Pinienkerne
2 EL Mandelsplitter
1,5 EL Kapern
Olivenöl
1 kleiner Bund Petersilie
Sumach

Das Fischfilet entgräten und in Portionsstücke schneiden, damit es gut in eine beschichtete Pfanne passt. Die Knoblauchzehe schälen, in feine Scheiben und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. 

Das Tahina in eine Schüssel geben. Die Schale der beiden Zitrusfrüchte fein abreiben und den Saft auspressen. Beides mit dem Tahina verrühren und mit Salz und Zucker abschmecken. Die Sauce sollte dünnflüssig sein.

Die Blätter der Petersilie abzupfen und in feine Streifen schneiden. 

Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen (sie sollte so groß sein, dass man danach den Fisch darin braten kann). Hintereinander die Pinienkerne und die Mandelsplitter darin goldgelb braten. Jeweils herausheben und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen, leicht salzen. Im restlichen Öl die Kapern knusprig frittieren. Ebenfalls herausheben und abtropfen lassen.

Nun Knoblauch und Frühlingszwiebeln im restlichen Öl anschwitzen, dabei leicht salzen. Falls notwendig, noch etwas Öl dazugeben. 

Den Fisch auf beiden Seiten leicht salzen und bei mittlerer Hitze in der Pfanne glasig braten. Sobald er fertig ist, auf einen Servierteller geben und die Tahinacreme über dem Fisch verteilen. Dann die gebratenen Frühlingszwiebeln und Knoblauch darüber geben.

Mandeln, Pinienkerne und Kapern darüber streuen und mit dem Sumach bestäuben. Zum Schluss noch die Petersilie darauf verteilen. Sofort servieren.


Eine Inspiration aus:









 










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.