Donnerstag, 27. November 2025

fine dining in München: Daniel Pietsch in der Max-Emanuel-Brauerei

Vor kurzem wurde ich gefragt, wo man gut bayerisch essen kann. Das ist eine gute Frage, da wir in München sehr viele bayerische Wirtshäuser in der Altstadt haben, die von Touristen gerne besucht werden. Da zieht es uns aber nicht hin. Vor ein paar Jahren hätte ich da keine richtig gute Antwort gehabt. 

Nun empfehle ich gerne die Max-Emanuel-Brauerei, die aufwändig und sehr gelungen renoviert wurde. Die Geschäftsleitung haben drei junge Münchner übernommen. Einer davon ist Daniel Pietsch, geborener Münchner, gelernter Koch und er war vorher Sous-Chef von Christoph Kunz im Restaurant Alois. Er kochte also auf 2-Sterne-Niveau und hat einen hohen Anspruch an gutes Essen.

Das kann man in der Max-Emanuel-Brauerei daran sehen, dass die Karte eher klein ist. Neben den traditionellen Klassikern gibt es auch moderne Gerichte, aber immer in sehr guter Qualität. Die Lieferanten, wie Poltinger oder Fischerei Schliersee beliefern auch die Sternegastronomie. Die Weinkarte ist ebenfalls sehr klein, führt aber gute Weingüter, vorwiegend aus Deutschland und Österreich. Der Service unter der Leitung von Barbara Englbrecht, die ebenfalls sehr erfolgreich in der Sternegastro gearbeitet hat, kümmert sich sehr charmant um die Gäste. Man kann sich dort also sehr wohlfühlen.

Die Max-Emanuel-Brauerei hat sich in der Nachbarschaft sehr gut etabliert. Das moderne Wirtshaus wird von vielen jungen Leuten gut angenommen - eine Reservierung empfiehlt sich. Im Sommer steht ein sehr schöner Biergarten zur Verfügung, in den man sogar die eigene Brotzeit mitnehmen kann.

Die Max-Emanuel-Brauerei steht auf der Liste unserer Lieblingsrestaurants in München. Wer die anderen auch noch entdecken möchte, klickt hier.

(Besuch vom 31.10.2025)

Besuch vom 1. Mai 2025

Besuch vom 1. Mai 2024

Besuch vom 5. Oktober 2023

Besuch vom 18. November 2022




Saiblingsmatjes von der Fischerei Schliersee
mit Hausfrauensauce, grünem Apfel, Essiggurke & Frisée

Carpaccio von hausgeräucherter Entenbrust
mit Yuzukraut, Radicchio & Entenjus-Mayo

Kross gebratenes Lachsforellenfilet
mit Tomaten-Safran-Essenz
sautiertem Mangold & abgebräunten Kartoffelgnocchi

Poltinger Rehschulter
zart geschmort in Portweinjus
dazu Schwarzwurzeln in Rahm und Kastanienspätzle

Ofenfrische Bauernente
knusprig gegrillt mit Apfelblaukraut, Kartoffelknödel & Natursauce

Affogato al Caffè


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.