Die Mengenangabe des Likörs ist mir zu groß und ich habe ihn heuer zum ersten Mal auf eine kleinere Menge reduziert.
30 schöne aufgeblühte Holunderblüten
2 Liter Wasser
35 gr. Zitronensäure
700 gr. Zucker
2 Flaschen Wodka zu je 700 ml
Die Holunderblüten von den dicken Stielen abschneiden (nur die feinen Stiele dranlassen) und dabei evtl. vorhandene kleine Käfer entfernen. Die Blüten in ein großes, weites Gefäß geben.
Die Zitronensäure in das Wasser einrühren und die Blüten damit aufgießen. Dieser Ansatz soll 24 Stunden stehen. Dann alles durch ein Sieb abgießen und den Sud mit dem Zucker und dem Wodka vermischen.
Solange stehen lassen, bis der Zucker gelöst ist und ab und zu umrühren. Sobald der gesamte Zucker aufgelöst ist, kann der Likör in Flaschen gefüllt werden. Es ist empfehlenswert ihn dann nochmals durch ein sehr feines Sieb zu gießen, da vom ersten abgießen noch kleine Blütenpartikelchen zurück geblieben sind.
Der Likör kann sofort genossen werden und ist ca. 1 Jahr haltbar.
Noch ein Tip zum Pflücken:
Genau so mach ich ihn auch. Den hab ich bei ner Nachbarin kennengelernt. Und seither mach ich den auch jedes Jahr.
AntwortenLöschenDavon steht auch eine Karaffe auf dem Bar-Regal. Der ist lecker!
AntwortenLöschenLikör habe ich noch nie gemacht. Das muss sich ändern!
AntwortenLöschenDas muss ich auch mal ausprobieren ;o)
AntwortenLöschenToll!!! Das Werd ich meiner besseren Hälfte vorlegen, er mag das auch :-)
AntwortenLöschenUnbedingt, der Likör ist wirklich ein Geheimtip :-)
LöschenKann man das auch mit fertigem Sirup machen, wenn es schnell gehen muss?
AntwortenLöschenDas ist dann etwas völlig anderes. Wenn man Holundersirup für ein alkoholisches Getränk verwenden möchte, dann wird das beim Mischen für Cocktails gemacht, aber nicht für einen Liköransatz.
LöschenHabe dein Rezept ausprobiert und der Likör kommt super an. Bin gerade dabei eine weitere Ration abzufüllen. Danke für das tolle Rezept LG Brigitte 🥰👍🍀
AntwortenLöschenIst jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber ist mit Zitronensäure Zitronensaft gemeint? Oder gibt es da einen Unterschied?
AntwortenLöschenUnd falls nicht, wie viele Zitronen wären das dann etwa?
Zitronensäure ist ein Pulver. Du bekommst es im Bio- oder Supermarkt bei den Backzutaten. Ich würde Dir empfehlen, es im Bio-Markt zu kaufen, da vermeidest Du unnötige Zusatzstoffe.
Löschen