Guten Fisch zu kaufen ist in München einfach. Aber, Fisch sollte immer frisch sein und das bedeutet, dass man ihn nach dem Kauf schnellstens verarbeiten sollte. Guten Fisch zu kaufen ist auch in München schwierig, da ich großen Wert auf die Qualität lege und nur bei Fischhändlern kaufe, bei denen ich seit vielen Jahren einkaufe.
Damit ich nicht jeden Tag einkaufen muss, versuche ich die Einkäufe zu organisieren. Da wir sehr gerne Fisch essen, kaufe ich für den gleichen Tag Sashimi ein. Am nächsten Tag gibt es dann ein Fischgericht mit gebratenem oder gebackenen Fisch. Zeitgleich beize ich einen Fisch für den folgenden Tag. Und am vierten Tag koche ich etwas mit einem geräucherten Fisch.
Und das ist so etwas, wie diese Spaghettisauce. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie wirklich schnell zubereitet werden kann. Idealerweise setzt man sie an und sobald sie einkochen soll, setzt man das Wasser für die Spaghetti auf. Dann achtet man wieder auf die Sauce und gibt die Nudeln ins Wasser. Nun müssen sie nur noch abgegossen und in der Sauce geschwenkt werden.
für 2 Personen
100 gr. geräuchertes Forellenfilet
2 Frühlingszwiebeln
4 Stiele Petersilie
Olivenöl
Salz
2 cl Pernod
100 ml Fischfond
100 gr. Sahne
1/2 TL Anissamen
200 gr. Spaghetti
Das Forellenfilet in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln schräg in sehr feine Ringe schneiden. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und in sehr feine Streifen schneiden.
Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin andünsten, sofort leicht salzen. Das Forellenfilet dazugeben und leicht anbraten.
Alles mit dem Pernod begießen und diesen verdunsten lassen. Mit dem Fischfond und der Sahne auffüllen. Anis und Petersilie (etwas Petersilie für die Deko zurückbehalten) einrühren und alles einige Minuten, bei mittlerer Hitze, köcheln lassen.
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser kochen und abgießen. Die fertigen Spaghetti in der Pfanne vorsichtig mit der Soße vermischen, mit Petersilie dekorieren, und sofort servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.