Sonntag, 4. Mai 2025

Radieschen-Basilikum-Salat in zwei Variationen

Diesen Radieschensalat gibt es bei uns schon seit vielen Jahren. Wenn ich ein schönes Bund Radieschen sehe, dann kaufe ich es gerne und mache dann diesen Salat und serviere eine geräucherte Entenbrust dazu. Das ist fast schon ein Klassiker und ich habe es auch oft als Fingerfood im Glas für Gäste gemacht. 

Manchmal ist uns die Menge zuviel und ich hebe den Rest für den nächsten Tag auf. Dann verändert sich der Salat. Die Radieschen werden sozusagen "gepickelt", sind nicht mehr so knackig, dafür kräftiger im Geschmack. Uns gefällt beides.

Das letzte Bund Radieschen hatte so schöne Blätter, dass ich daraus einen eigenen Salat machen konnte. Und mit einem Stück Kabeljaufilet wurde daraus ein eigenes Gericht, dass uns auch sehr gut geschmeckt hat.



für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptgericht


1 Bund Radieschen
2 kleine Frühlingszwiebeln
2 EL kleine Kapern
4 Zweige Basilikum und ein paar kleine Blätter für die Deko
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
weißen Balsamiko oder einen milden Weißweinessig
Olivenöl

1 geräucherte Entenbrust

Die Radieschen in feine Würfel schneiden (die Radieschenblätter aufbewahren). Die Frühlingszwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Alles in einer Schüssel mischen.

Aus Salz, Pfeffer, Essig und Öl eine cremige Vinaigrette rühren und den Salat damit marinieren.

Die Entenbrust in feine Scheiben schneiden und mit dem Salat anrichten. Mit Basilikumblätter garnieren.




Variation:

Den Radieschensalat kann man bereits einen Tag vorher zubereiten. Im Essig marinieren die Radieschen und bekommen eine andere Struktur und einen kräftigeren Geschmack. Ich mache gerne etwas mehr Salat und hebe die Reste für dieses Gericht auf. Hier werden auch die Radieschenblätter als Salat verwendet.

Kabeljaufilet mit Haut
1 Liter Wasser
60 gr. Salz
Butter
Olivenöl
Salzflocken

Radieschen-Basilkum-Salat vom Vortag

Radieschenblätter
mittelscharfer Senf
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Weißweinessig

Basilikumblätter für Deko

Das Salz in kaltem Wasser verrühren und in eine Form geben, in der der Fisch Platz hat. Den Kabeljau in Portionsgrößen schneiden und die Gräten entfernen. Dann für 30 Minuten in die Salzlake legen. Danach herausheben und mit Küchenkrepp abtrocknen.

Butter und Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Kabeljau auf der Hautseite anbraten. Dies am besten mit mittlerer Hitze machen und den Fisch beschweren, damit die Haut knusprig wird. Danach auf die Fleischseite drehen und nur kurz braten. Auf Teller geben und mit Salzflocken bestreuen.

Die Radieschenblätter in mundgerechte Stücke zupfen. Die Stiele der Blätter abschneiden und, wie Schnittlauch, in feine Ringe schneiden. Aus Senf, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Essig eine cremige Vinaigrette rühren und die Radieschenblätter damit marinieren. Die beiden Salate mit dem Fisch anrichten und mit Basilikumblättern garnieren.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.