Samstag, 24. Mai 2025

#spargelzeit: Crostini mit Spargel-Bärlauch-Creme

Zu meiner großen Freude haben wir Bärlauch im Garten, nicht viel, aber völlig frei von Hunden. Gerade zur Spargelzeit versuche ich beide zu kombinieren. In einer Zeitschrift habe ich ein Rezept für eine Spargel-Bärlauch-Creme entdeckt. Aber, die Umsetzung hat mir überhaupt nicht gefallen. Also habe ich eine eigene Version entwickelt. Mir war es wichtig, dass die schönen Spargelspitzen nicht in der pürierten Masse landen, sondern schön präsentiert werden.

Die Kombination mit Radieschen habe ich bereits bei einem Salat aus grünem Spargel kennen und schätzen gelernt. Auch hier geben sie wieder einen angenehmen Frische-Kick. Ansonsten finde ich es noch wichtig, das Brot zu rösten, da es die Masse sonst zu stark durchweicht. 

Uns hat es sehr gut gefallen, natürlich kann es ganz einfach glutenfrei gestaltet werden, indem man entsprechendes Brot verwendet. Mit glutenfreiem Brot schmeckt es auch sehr gut. Beim Essen verhält es sich genauso, wie Crostini mit Tomaten. Es tropft links und rechts herunter und deshalb ist es auch erlaubt, es mit Messer und Gabel zu essen.

Weitere Rezepte mit Spargel gibt es in der Rezept-Sammlung #spargelzeit

und

weitere Rezepte mit Bärlauch gibt es in der Rezept-Sammlung #bärlauch.



für 4 Personen als Vorspeise

2 kleine Lauchzwiebeln
500 gr. grüner Spargel
125 gr. mehlig kochende Kartoffel
125 ml Hühnerbrühe
15 - 20 Blätter Bärlauch und ein paar kleine für die Garnitur
Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Butter

Baguettescheiben

3 - 4 Radieschen
Salz
Zucker
Weißweinessig
Olivenöl

Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Beim Spargel die holzigen Teile entfernen und den unteren Teil schälen. Die Spargelspitzen abschneiden und zur Seite legen. Die restliche Spargelstange in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel und die Spargelstücke sollten in etwa die gleiche Größe haben. Die Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden.

Olivenöl in einem weiten Topf erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anschwitzen, leicht salzen. Spargel und Kartoffel dazugeben und ebenfalls anschwitzen. Mit der Brühe aufgießen und bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss den Bärlauch dazugeben und kurz mitgaren. Die Flüssigkeit sollte fast vollständig verdampft sein.

Alles in ein hohes Bechergefäß umfüllen und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren (bzw. in einem Standmixer). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und soviel Olivenöl dazugeben, bis es eine schöne Konsistenz hat, dann abkühlen lassen. Die Creme hält ein paar Tage im Kühlschrank.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Spargelspitzen darin bissfest dünsten, leicht salzen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. Man kann in der verbliebenen Butter noch die Baguettescheiben rösten.

Die Radieschen in dünne Streifen schneiden, mit Salz, Zucker, Essig und Öl kurz marinieren.

Anrichten:
Die Creme auf die gerösteten Brotscheiben geben, mit Spargelspitzen, Radieschen und Bärlauchblättern dekorieren. Sofort servieren.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.