Wir haben Snack-Gurken im Garten, also eigentlich. Aber, bei diesem Wetter ist uns die Pflanze irgendwie entglitten. Der Zufall kam mir zur Hilfe, weil ich in einem Kochbuch über Gewürze etwas nachlesen wollte und auf diesen Gurkensalat gestossen bin.
Mir gefallen orientalische Aromen mit Minze sehr gut und die Zutaten hatte ich alle daheim, bzw. als Pflanze im Garten. Also kam ganz spontan dieser Gurkensalat auf den Tisch. Dazu habe ich etwas Hühnerbrust gebraten, wir haben ihn aber auch ganz ohne Beigabe sehr gerne gegessen.
Weitere Rezepte für Gurke gibt es hier (Rezeptsammlung #gurkengrün)
für 2 Personen
1 Gurke
1 Tropea-Frühlingszwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
1 kleiner Bund Petersilie
1 kleiner Bund Minze
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Die Gurke rundum zur Hälfte schälen und längs halbieren, dann in feine Scheiben schneiden.
Die Frühlingszwiebeln schräg in feine Ringe schneiden, bzw. die Tropea-Frühlingszwiebel halbieren und längs in feine Streifen schneiden.
Petersilie und Minze von den Stielen abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Etwas Salz über die Würfel streuen und alles mit der flachen Messerschneide zu einer feinen Paste reiben.
Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Beides mit Knoblauchpaste, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einer Vinaigrette rühren und den Salat damit marinieren. Vor dem Servieren noch abschmecken.
Gebratene Hühnerbrust:
1 Hühnerbrust Supreme mit Haut
Salz
Olivenöl
Butter
Den Backofen auf 120 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hühnerbrust salzen und auf der Hautseite anbraten. Sobald diese goldgelb ist, auf die Fleischseite wenden.
Die Hühnerbrust auf ein Gitter legen und für 20 Minuten in den Backofen geben.
Eine Inspiration aus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.