Von Anfang an stand das Mural für fine dining in einem lässig, entspannten Rahmen. Dafür stand vor allem ein junges Team und ein ungewöhnliches, modernes Ambiente. An den beiden letzten Dingen hat sich nichts geändert. In der Küche gab es nun einen Wechsel und Bastian Falkenroth übernimmt die Rolle des Küchendirektors. Somit verantwortet er die Küche des Mural und der Bar Mural.
Dort haben wir ihn kennengelernt, als er letztes Jahr eine Zeit als Gastkoch agierte. Sein Küchenstil hat uns von Anfang an sehr gefallen. Er bringt viel Erfahrung in der Spitzengastronomie mit. Zu seiner beruflichen Entwicklung haben Spitzenrestaurants, wie das Le Moissonnier in Köln, das La Vie in Osnabrück und das Restaurant Schloß Lerbach in Bergisch-Gladbach. Danach machte er sich selbständig und konnte zuerst mit dem Restaurant NENIO in Düsseldorf einen Michelin-Stern und später mit dem Restaurant Goldgelb auf Sylt eine Haube erkochen. Im Jahr 2017 wurde er von der FAZ zum "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet.
Bereits auf Sylt hat er mit dem Goldgelb eine Weinbar betrieben und somit seine beiden Leidenschaften Kochen und Wein verknüpft. Um sich hier weiterzuentwickeln wechselte er nach München in die Bar Mural. Und steht nun auch für den Küchenstil im Mural. Er verwendet bevorzugt regionale Produkte, die er, mit dem Fokus auf ihren Eigengeschmack, auf den Teller bringt. Er achtet darauf, diese Produkte maximal zu verwerten, was gleich bei der Einstimmung auf das Menü auffällt. Die wichtigsten Produkte von Vorspeise, Zwischengericht und Hauptgang finden sich in drei kleinen Gerichten wieder.
Rundum sehr charmant durch den Abend geleitet wurden wir von Johnny, der an dem Abend auch noch den Sommelier vertreten hat. Das alles hat er mit viel Freude an der Sache bestens gelöst. Im Mural wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen und die weitere Entwicklung werden wir gerne verfolgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.