Freitag, 29. August 2025

Sahne-Kartoffeln (Pommes de Terre à la Crème)

Es gibt so Gerichte, die sind verblüffend einfach, schmecken aber grandios. Genau in diese Kategorie gehören diese Sahne-Kartoffeln. Entdeckt habe ich das Rezept vor kurzem eher zufällig. 

Ich habe meine Kochbuch-Sammlung der Reihe "Kulinarische Landschaften" von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer komplettiert. So kam der Band "Burgund" zu mir und immer, wenn ein neues Kochbuch einzieht blättere ich es durch und scanne interessante Rezepte ein. Dieses hat mir gleich so gut gefallen, dass ich es schon ein paar Tage später ausprobiert habe.

Beim Essen meinte mein Mann, das schmeckt doch so ähnlich, wie früher die Folienkartoffeln aus dem Steakhaus. Nur ist diese Variante noch köstlicher und man muss nicht so umständlich die Kartoffel aus der Folie pulen. Ich glaube, das gibt es jetzt öfter, wenn eine Beilagen-Kartoffel gefragt ist.



für 2 Personen

4 mittelgroße festkochende Kartoffeln
1 EL Butter
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 kleiner Becher Crème fraîche
1/2 Bund Schnittlauch

Die Kartoffeln ungeschält für ca. 30 Minuten dämpfen und auskühlen lassen. Danach längs halbieren.

Eine Auflaufform, in die die Kartoffelhälften genau hineinpassen, mit Butter ausstreichen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten in die Auflaufform legen. Darauf achten, dass die Kartoffeln eng aneinander liegen. Alles für 20 Minuten in den Backofen geben.

In der Zwischenzeit den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

Die Auflaufform aus dem Backofen nehmen und die Kartoffeln umdrehen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf jede Kartoffel einen Klecks Crème fraîche geben und mit Schnittlauch bestreuen. Sofort servieren.


Eine Inspiration aus:










Link zum Buch





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.