Montag, 1. September 2025

Soirée Rosé mit Johann Lafer in der Fährhütte 14, Rottach-Egern am Tegernsee

Champagner oder Sekt? Diese Frage stellt sich für mich schon sehr lange nicht mehr. Champagner darf nur auf das Etikett, wenn die Trauben in der Champagne gewachsen sind. Trotzdem ist Champagner auch ein Qualitätsmerkmal für die Art der Herstellung. Aber, das können Sektproduzenten in Deutschland auch. Das ist ein Grund, weshalb wir gerne Winzersekt trinken und diesen auch in Restaurants bestellen.

Letzte Woche hatte ich die Chance hochwertigen Sekt des Sekthauses Geldermann näher kennenzulernen. Und ich bin sehr froh darum, weil ich wieder etwas gelernt habe, was mir vorher nicht so bewusst war. Da wir einen Winzerfreund an der Mosel haben, wusste ich immer, dass er seine Trauben nur zu Wein ausbaut. Für den Sekt, den er anbietet, gibt er die Trauben an ein Sekthaus, die für ihn produzieren.

So ist das auch mit dem Sekthaus Geldermann. Sie beziehen Trauben aus unterschiedlichen Regionen in Frankreich und Deutschland und "versekten" sie. Somit haben sie ein interessantes und hochwertiges Sortiment unterschiedlicher Sekte und haben zur Soirée Rosé in die Fährhütte 14 an den Tegernsee eingeladen, um diese zu präsentieren. 

Es ist immer etwas besonderes, ein Menü mit einer durchgängigen Sektbegleitung zu erleben. Das konnte ich schon einmal genießen und wusste daher, wie gut Sekt oder Champagner mit Speisen kombiniert werden können. Für das Menü sorgte Johann Lafer, der für diesen Abend als Gastkoch vor Ort war.

Und dieser Abend war ein rundum sehr gelungener Abend mit viel Genuss, neuen Erkenntnissen und guten Gesprächen. Ich bedanke mich sehr für die Einladung, bei Geldermann, AKI Kaviar und der Gourmet Connection.

PRESSE-EINLADUNG


Tatar auf Pumpernickel mit AKI Kaviar

Mangold-Ravioli


Was für ein Spaß, das Amuse wurde im Tegernsee "versenkt"
und konnte dann von den Gästen geangelt werden.

Avocado-Mango-Tatar mit Yuzu-Gel

Carpaccio von der Rotschwanzgarnele
mit rosa Tomateneis und AKI Mandarin Imperial Kaviar


Kartoffelmousseline
mit Wachtelspiegelei und AKI Pure Baerii Kaviar

Johann Lafer hat es sich nicht nehmen lassen, von seinem berühmten, köstlichen
Kartoffelpüree, halb aus Kartoffeln und halb aus Butter, den Gästen einen 
Nachschlag zu bringen.

Bio-Hühnchen
mit Trüffelpasta


Tegernseer Saibling
mit Hummerfumet und Kräuterpüree


Kalbsfilet
mit Pfifferlingen und Estragonsauce

Beerentörtchen
mit Himbeersorbet, roten Früchten und rosa Macarons






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.