Ich liebe die Kombination aus Fisch und Zitrusaromen. Als in unserem Garten eine gelbe Zucchini genau die perfekte Größe hatte und ich sie sofort abgeschnitten habe, bevor sie "explodiert", war ich auf der Suche nach einem passenden Rezept. Fündig wurde in bei "SOL", ein Kochbuch, das mediterrane und levantinische Küche wunderbar kombiniert.
Eine Kombination ist auch dieses Gericht. Da trifft ein roher Zucchinisalat auf kaltgegarten Fisch, wie bei Ceviche üblich. Ich habe mich dazu entschieden, ein paar Dinge anders zu machen. Da der Fisch eine längere Marinierzeit benötigt, als die rohen Zucchini.
Einen wichtigen Anteil am Geschmack hat auch das Basilikum. Wir haben noch eine Pflanze aus dem letzten Jahr, die beinahe schon "abgestürzt" wäre. Irgendwie hat sie die Kurve bekommen und beschenkt uns heuer mit richtig schmackhaften, riesigen Blättern und ist damit perfekt für dieses Gericht.
Die Basiszutaten sind bei so einem einfachen Gericht sehr wichtig und deshalb möchte ich auch noch kurz auf das Olivenöl eingehen. Mein Lieblingsöl ist ein junges griechisches Olivenöl, das ich bei meiner Freundin Spyridoula bekomme.
Die Zubereitung ist gar nicht so aufwändig und man könnte auch ein paar Dinge vorbereiten, wie die Zucchini marinieren oder die Kräuter und Blüten vorbereiten. Das kann man sogar einen Tag vorher erledigen.Den Fisch würde ich maximal ein paar Stunden vorher schneiden.
Diese Ceviche mit Zucchini, Zitrus und Basilikum hat uns sehr begeistert und jetzt beobachten wir die Zucchinipflanzen genau. Sobald eine die passende Größe hat, wird sie hierfür eingeplant.
Wer noch mehr Inspiration sucht, um die Zucchinischwemme in den Griff zu bekommen, findet bei dieser Rezeptsammlung viele Anregungen.
300 gr. junge Zucchini (gelb oder grün)
Salz
Zucker
1 kleine Zitrone
1/2 Limette
4 Stiele Basilikum
Olivenöl
Bronzefenchel oder Fenchelgrün
Kräuterblüten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.