Samstag, 22. November 2025

#lilafreude - Geröstete Auberginen mit Sardellen und Oregano

Leider gilt für Aubergine grundsätzlich, egal wie gut es schmeckt, sie sieht nicht hübsch aus. Ich habe versucht das mit einer hübschen Schale auszugleichen.....

Dafür hat dieses Rezept einen weiteren Vorteil, es geht einfach und schnell. Unsere Auberginenernte ist heuer leider nicht so erfolgreich, wie die Jahre davor. Das ist einfach diesem verregneten Sommer geschuldet. Endlich waren einmal drei von den violetten und eine von den weißen Mini-Auberginen gleichzeitig reif und ich wollte sie schnell gemeinsam verarbeiten.

Fündig geworden bin ich in dem Kochbuch Simple von Yotam Ottolenghi und habe es entsprechend meinen Anforderungen "umgemodelt". Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt.


für 2 Personen als Beilage


4 Mini-Auberginen
Salz
Olivenöl
2 Sardellenfilets
1 Schuss Weißweinessig
1 sehr kleine Knoblauchzehe
1 TL getrockneter Oregano
1/2 Bund Petersilie
schwarzer Pfeffer

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Eine passende Auflaufform mit Backpapier bedecken.

Stiel der Auberginen abschneiden und dann vierteln. In einer Schüssel mit 1/2 TL Salz vermengen. Die Auberginen auf das Backpapier legen und rundum mit Olivenöl einpinseln. Die Auflaufform für 35 Minuten in den Backofen geben. Die Auberginen sollen solange geröstet werden, bis die Auberginen dunkelbraun und gegart sind.

In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe sehr fein würfeln und in eine kleine Schüssel geben. Die Sardellen auf einem Brett mit einer Gabel zerdrücken und zum Knoblauch geben. Den Oregano mit den Fingern zerbröseln und die harten Stiele aussortieren. Alles mit Essig, Oregano und Olivenöl zu einer cremigen Sauce rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden. Ein paar Blätter für die Deko zurücklegen.

Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann in einer Schüssel mit der Sauce und der Petersilie vermengen. Dazu sollten sie noch warm sein. Zum Servieren auf einen Teller oder in eine Schale geben und mit Petersilienblätter dekorieren.

Dazu schmeckt Brot, Huhn, Fisch oder einfach etwas Reis.


Eine Inspiration aus:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.