Dienstag, 23. September 2025

#zucchinischwemme - Zucchinipizza

Pizza ist so ein Problem, wenn man glutenfrei kochen muss. Zucchini können auch ein Problem werden, wenn man nicht aufpasst und sie im Beet wieder durchdrehen. Heuer haben wir erstmals die Sorte Rondini gepflanzt. Ursprünglich hatte ich geplant, sie zu füllen. Aber, sie sind irgendwie ziemlich groß geworden und wir haben sie gerade noch ernten können und erstmal in den Kühlschrank gesteckt.

Irgendwie ist mir auf die Schnelle nichts eingefallen, was ich damit machen könnte. Auch meine Rezeptdatenbank war nicht ergiebig und durch einen Zufall ist mir die Zucchinipizza ins Auge gestochen. Das war die Lösung und das Ergebnis hat uns sehr gut gefallen. Die zweite Rondini im Kühlschrank ist auch schon nervös, weil sie ahnt, was ich mit ihr plane.

Viele schöne Rezepte zur Bekämpfung der #zucchinischwemme habe ich in dieser Rezeptsammlung veröffentlicht.


Zucchinisorte Rondini

für 4 Personen

1 mittelgroße Rondini-Zucchini ca. 600 - 800 gr.
5 EL Olivenöl
Salz
250 gr. passierte Tomaten
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL getrocknetes Oregano
ca. 50 gr. Pecorino
Basilikum

Die Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Es empfiehlt sich die beiden Enden großzügig abzuschneiden, damit man etwa gleich große Scheiben erhält. Die Reste kann man klein würfeln, mit etwas Schalottenwürfel anbraten und dem Rest der Tomatensauce für eine Nudelsauce verwenden.

Drei EL Olivenöl mit 1/2 TL Salz verrühren und die Zucchinischeiben, mit einem Pinsel, auf beiden Seiten bestreichen. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Zucchinischeiben auf beiden Seiten darin gut anbraten, damit sie weich werden.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Zucchinischeiben darauf legen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die passierten Tomaten in eine Schüssel geben und mit zwei EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und dem, zwischen den Fingern zerriebenem, Oregano abschmecken. Ein bis zwei EL von der Sauce auf jede Zucchinischeibe geben und mit dem Löffel verteilen.

Den Pecorino reiben und auf die Zucchinischeiben streuen. Das Blech für 5 Minuten in den Ofen geben. Danach die Pizzas mit den Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.

Die Zucchinipizza kann sehr gut vorbereitet werden. Einfach am Vortag die Scheiben braten, die Sauce zubereiten und den Pecorino reiben. Dann muss man sie am nächsten Tag die Scheiben rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie nicht zu kalt sind und in spätestens 10 Minuten steht das Essen auf dem Tisch.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.