Montag, 10. November 2025

#zucchinischwemme - Zucchini-Mandel-Salat mit Iberico-Presa

In meinem Umfeld gibt es einige Menschen, die Zucchini nicht leiden können. Bis sie bei mir irgendetwas mit Zucchini essen. Für mich gilt grundsätzlich, es gibt keine schlechten Lebensmittel (o.k. Sauerkraut ausgenommen), es gibt nur schlechte Zubereitungen. 

Genau an das musste ich denken, als ich diesen ungewöhnlichen Salat auf den Tisch gebracht habe. Getoppt wurde er, im wahrsten Sinne des Wortes, von einem kurzgebratenen Iberico Presa. Und die beiden haben sich perfekt ergänzt.

Dieses Gericht würde ich jederzeit auch Gästen servieren. Es ist schnell gemacht und man einiges vorbereiten. Den Salat könnte man sogar komplett fertig machen, da er lauwarm und kalt schmeckt.

In meiner Rezeptsammlung #zucchinischwemme habe ich schon viele Zucchini-Rezepte veröffentlicht und dieses ist jetzt auch dabei.



für 2 Personen

2 Zehen Knoblauch
2 kleine rote Zwiebeln
4 kleine Zucchini (gerne gelb und grün gemischt)
4 EL Mandeln
Salz
Pfeffer
Apfelessig
Olivenöl
1 kleiner Bund Minze

dazu:
Iberico Presa
Salz
Olivenöl
Butter
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salzflocken

Den Knoblauch schälen und in feiner Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und längs in feine Streifen schneiden. Die Zucchini in feine Scheiben hobeln.

Die Mandeln grob hacken. Aus Apfelessig, Salz, Pfeffer und Olivenöl eine Vinaigrette rühren.

Die Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig schwitzen und zum Schluss den Knoblauch mitbraten, alles leicht salzen. Dann die Zucchini dazugeben, alles mit Olivenöl beträufeln und etwa 5 Minuten gar dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne heben und mit der Vinaigrette marinieren. Etwas durchziehen lassen. Zum Schluss die Mandeln untermischen.

In der Zwischenzeit die Minzblätter in feine Streifen schneiden und über den Salat streuen.

In einer Pfanne etwas Olivenöl und Butter erhitzen. Das Presa mit Salz würzen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braten. Herausnehmen, kurz ziehen lassen, in Streifen schneiden und mit Pfeffer und Salzflocken würzen.


Eine Inspiration aus:






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.