Gegen Ende der Gartensaison, also zwischen Spätsommer und Herbstanfang, freue ich mich über Rezepte, die zur Rest-Ernte passen. Und genau das habe ich bei essen & trinken entdeckt. Da konnte einer der letzten Kürbisse, die vielen kleinen Kartoffeln, Petersilie und Rucola auf einmal verwendet werden. Perfekt!
Bereits beim Zubereiten hat mir die strukturierte Abfolge des Rezepts gefallen. Es lässt sich ziemlich schnell zubereiten, man könnte einiges sogar vorbereiten und das Ergebnis ist sehr schmackhaft.
Solche Rezepte suchen auch Adele und Lukas vom Blog Yummy Lavender. Sie wünschen sich für ihr Blog-Event bei Zorra Kochtopf Gerichte, die zum Thema Herbstgenüsse passen.
Weil es so gut zu meiner Rezeptsammlung #kürbiszeit passt, ist es jetzt auch dort zu finden.
für 2 bis 3 Personen als Hauptgericht (je nach Hunger)
250 gr. Kartoffeln, festkochend
200 gr. Kürbis
2 Schalotten
Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 Eier (Gr. M)
50 ml Schlagsahne
Muskatnuss
60 gr. kräftiger Bergkäse
1 EL Butter
1 kleiner Bund Petersilie
dazu passt sehr gut ein Salat, wie
Rucola oder Feldsalat oder auch ein Tomatensalat
Die Kartoffeln schälen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Den Kürbis ebenfalls schälen und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Dann ebenfalls in 5 mm breite Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden.
Olivenöl in einer sehr großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Die Hitze reduzieren und Kartoffel- und Kürbisscheiben dazugeben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Alles gut durchrühren und für rund 15 Minuten weich garen. Immer wieder umrühren. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
In der Zwischenzeit die drei Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Bergkäse reiben.
In einer ofenfesten Pfanne einen EL Butter schmelzen lassen und das gegarte Gemüse hineingeben und gleichmäßig verteilen. Die Eier-Sahne-Mischung darübergeben und bei kleiner Hitze etwas stocken lassen. Den Bergkäse darauf gleichmäßig verteilen und die Pfanne auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen geben. Die Backzeit ist 15 Minuten. Zum Ende noch kurz den Oberflächengrill einschalten, damit der Käse schön goldgelb wird.
Währenddessen die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Zum Servieren die Petersilie auf die Frittata streuen.
Mein Beitrag zum Blog-Event "Herbstgenüsse"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.