Obwohl wir regelmäßig auf sehr hohem Niveau essen gehen, ist es auch für uns etwas ganz besonderes Jan Hartwig und seinen Sous-Chef Peter Wiedner im Restaurant Jan zu besuchen. Zu den besten Köchen in Deutschland gehört er schon lange und zwischenzeitlich kann man ihn auch zu den besten Köchen der Welt rechnen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir seine Entwicklung immer nah verfolgen konnten und ihn bereits seit seiner Zeit im Atelier (Bayerischer Hof) und dem ersten Michelin-Stern kennen. Schon damals waren wir große Fans seiner Handschrift und immer unvergessen wird das "Radler", als Erfrischung vor dem Hauptgang, bleiben. Jans Gerichte haben immer Geschichten erzählt und so haben wir das auch bei unserem aktuellen Besuch empfunden.
Viele Gerichte im Menü haben die klassische deutsche Küche als Idee und wurden von Jan, auf höchstem Niveau, sehr klar fokussiert. Wunderbar passend dazu, dass in der Weinbegleitung viele deutsche Weine von Kilian Skalet ausgeschenkt werden. Das Ambiente und das ganze "Drumherum" sind entspannt und lässig, aber hoch professionell. Hier kann man sich als Gast sehr wohl fühlen. Für uns tragen dazu nicht nur Kilian und sein Team, vor allem auch Helene Löwe bei. Sie kennen wir schon seit vielen Jahren und auch aus anderen Restaurants. Das ist immer ein bissel, wie heimkommen.
(Besuch vom 24.10.2025)
Besuch vom 10. März 2024 - Restaurant JAN
Besuch vom 17. November 2023 - Restaurant JAN
Besuch vom 1. November 2022 - Restaurant JAN
Besuch vom 11. Februar 2022 - Pop-Up Restaurant in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Besuch vom 25. Juni 2021 - Restaurant Atelier
Besuch vom 31. Mai 2019 - Restaurant Atelier
Besuch vom 1. April 2019 - Gaggenau Showroom
Besuch vom 15. September 2017 - Restaurant Atelier
Besuch vom 15. Dezember 2016 - Restaurant Atelier
Besuch vom 17. November 2015 - Restaurant Atelier
| Jan Hartwig und sein Sous-Chef Peter Wiedner |
| Foie gras à la Chantilly Whiskey Sour, Ahornsirup, Rachaal & Joselito Iberico Schinken Blaumohn Crustade roh marinierter Lachsbauch Miso, frisch geriebener Wasabi, Kamebishi Soja-Tapioka & Myoga |
| Matjes "Hausfrauen Art" Apfel, Cornichons, Gartengurke & Bronzefenchel |
| "Senf Ei" Wachtelei, 3erlei Senf & Brokkoli-Couscous |
| Hechtnockerl N25 Kaluga Reserve "Selektion JAN" Kaisergranat, Marcona Mandeln, Nussbutter, pochiertes Mark & Sauce Vin Jaune |
| Jakobsmuschel handgetaucht aus Norwegen gebackener Ochsenschlepp, Spinat & zwei Saucen |
| Sauerteigbrot hausgebacken & Allgäuer Bio-Sauerrahmbutter Frischkäse von Steckrübe, Radicchio & Estragonöl |
| Schottischer Loch Duart Lachs mild geräuchert Bouchot Muscheln, Alblinsen, Rosenkohl & Mimolette |
| "Hackbraten" Kaninchen, fermentierter Honig, eingelegter Kohlrabi, Bohnen & Don Bocarte Anchovis |
| Mularde von Lars Odefey gegrillte Brust & geschmorte Keule Bachkresse, kaltgerührte Wildpreiselbeeren & Parmesan-Sabayon |
| "Handkäs mit Musik" Harzer Roller, Kartoffel, Kümmel & Röstbrot |
| Schokopudding à la Jan Canacha aus Bio Honduras Schokolade, Tahiti Vanillerahmeis, Kakaobohne &Kernöl |
| Waldheidelbeeren Eisenkraut, Ingwer, Heidelbeer Consommé mit rotem Shiso & Buttermilch-Zitroneneis |
| Petit Fours Pâte de Fruit - Jägermeister After Eight - geeist Zwetschgen-Datschi |
| Petit Fours Donut - Zimt & Zucker glutenfreie Variation |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.